MIPI Alliance stellt bahnbrechende Schnittstellenspezifikation für Audio-Anwendungen in Unterhaltungselektronik, Automobil- und Industrie mit hoher Bandbreite und geringer Latenz vor
MIPI SWI3S v1.0 bietet eine flexible Multidrop-Schnittstelle zwischen Audio-Peripheriegeräten und dem Host-Prozessor mit integrierter Steuerung und Datenübertragung, die den neuen Anforderungen eingebetteter Audiosysteme gerecht wird.
BRIDGEWATER, New Jersey, 16. Oktober 2025 – Die MIPI Alliance, eine internationale Organisation, die Spezifikationen zur Standardisierung kabelgebundener Schnittstellen für mobile und andere vernetzte Ökosysteme entwickelt, hat heute SoundWire I3S (MIPI SWI3S v1.0) vorgestellt. Die neue Spezifikation bietet einen innovativen Ansatz für die Audiodatenübertragung, indem sie Steuerung und Daten über eine einzige skalierbare und energieeffiziente Schnittstelle vereint.
Unterhaltungselektronik, Automobil- und Industrieanwendungen erfordern immer anspruchsvollere Audiofunktionen in kompakteren, funktionsreicheren Geräten, bei denen elektromagnetische Störungen (EMI), Energieverbrauch und Platzbedarf kritische Einschränkungen darstellen. Ältere Audio-Schnittstellen wie I2S oder TDM stoßen bei langen Leiterbahnen oder flexiblen Kabeln an ihre Grenzen. SWI3S baut auf der zweipoligen Multi-Drop-Architektur von MIPI SoundWire auf und bietet eine höhere Bandbreite, einen geringeren Energieverbrauch und integrierte Unterstützung für skalierbare Mehr-Geräte-Topologien, um den wachsenden Anforderungen heutiger Audiosysteme gerecht zu werden.
MIPI SWI3S v1.0 unterstützt Datenübertragungsraten von bis zu 76 Mbit/s über eine Zwei-Pin-Schnittstelle und arbeitet im „Forwarded Clock”- oder „Differential Low Voltage Signaling”-Modus für außergewöhnliche Störfestigkeit, wodurch eine reduzierte EMI-Abschirmung und verbesserte elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ermöglicht werden. Ein SWI3S-System kann eine oder mehrere Verbindungen umfassen, die jeweils über einen Manager und bis zu 12 Peripheriegeräte verfügen, darunter Mikrofone, Verstärker und andere, um mehrere Topologien zu unterstützen. Darüber hinaus unterstützt die Schnittstelle Busmanagement, die Übertragung von Steuerbefehlen direkt im Datenstrom (In-Band-Befehlstransport) sowie eine hochpräzise Taktung zur Sicherstellung optimaler Audioqualität.
„MIPI SWI3S ist ein wirklicher Game-Changer für eingebettete Audiosysteme. MIPI SWI3S ist eine entscheidende Neuerung für eingebettete Audiosysteme. Dank der flexiblen Architektur, die mehrere PHYs und Umgebungen unterstützt, können Unternehmen die Leistung, Kosten und den Schutz vor elektromagnetischen Störungen über eine Vielzahl von Hardware-Layouts und Topologien hinweg optimieren”, erklärt Hezi Saar, Vorsitzender der MIPI Alliance. „Die neue Audio-Schnittstelle ist gut positioniert, um alle Segmente des Computermarktes zu bedienen – von Edge-Geräten mit extrem niedrigem Stromverbrauch bis zu Mehrkanalsystemen mit extrem hohen Bandbreiten. Dabei vereinfacht sie gleichzeitig die Integration und sorgt für zukunftssichere Designs.”
Die Spezifikation wurde von der MIPI Audio Working Group entwickelt, deren vereinte Fachkenntnisse und umfassende Branchenperspektiven sicherstellen, dass die Spezifikation auf die vielfältigen Anforderungen des heutigen Audio-Ökosystems zugeschnitten ist und gleichzeitig eine klare Weiterentwicklung für Audiosysteme der nächsten Generation beinhaltet.
Zur Unterstützung von Entwicklern hat MIPI kürzlich auch ein SWI3S-Visualizer-Tool veröffentlicht, mit dem das Verhalten des SWI3S DataPort modelliert werden kann. Dieses Tool ermöglicht es Ingenieuren, die DataPort-Parameter zu konfigurieren und die resultierenden Datenverkehrsmuster auf dem SWI3S-Bus zu visualisieren, um mit der Bandbreitenzuweisung zu experimentieren.
Aktuelle Audio-Webinar-Reihe und neuer technischer Überblick
MIPI bietet vom 21.-23. Oktober eine dreiteilige Webinar-Reihe an, in der führende Mitglieder der MIPI Audio– und Software-Arbeitsgruppen eine Einführung in das Portfolio der aktuellen MIPI-Audio-Spezifikationen geben und Einblicke in zukünftige Spezifikationen geben, die sich noch in Entwicklung befinden. Die Webinar-Reihe beginnt mit einer Einführungssitzung, die einen Überblick auf Systemebene und eine allgemeine Einführung in MIPI-Audio-Schnittstellen sowie in unterstützende Software-Spezifikationen bietet. Die beiden darauffolgenden Webinare befassen sich ausführlich mit den neuesten Audio-Entwicklungen wie MIPI SWI3S sowie der wachsenden Palette an Audio-Software-Spezifikationen und -Tools.
Darüber hinaus steht nun ein technischer Überblick zu SWI3S zum Download bereit.
Um über die MIPI Alliance auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie den MIPI Blog abonnieren und MIPI auf X, LinkedIn und YouTube folgen.
Bildmaterial zum Download: https://www.gcpr.de/presseraum/mipi-alliance/
###
Über MIPI Alliance
Die MIPI Alliance (MIPI) entwickelt Spezifikationen für Standardschnittstellen für die Mobilbranche und von mobilen Anwendungen beeinflusste Branchen. In jedem heute hergestellten Smartphone ist mindestens eine MIPI-Spezifikation enthalten. Die Organisation hat weltweit über 375 Mitgliedsunternehmen und mehr als 15 aktive Arbeitsgruppen, die Spezifikationen für das erweiterte Ökosystem der Mobilfunkbranche entwickeln und bereitstellen. Zu den Mitgliedern der Organisation gehören Mobiltelefonhersteller, OEMs, Softwareanbieter, Halbleiterunternehmen, Entwickler von Anwendungsprozessoren, IP-Tool Anbieter, Fahrzeughersteller und Tier-1-Zulieferer, Test- und Testausrüstungsunternehmen sowie Hersteller von Kameras, Displays, Tablets und Laptops. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mipi.org.
MIPI® und SoundWire® sind eingetragene Marken der MIPI Alliance. SWI3STM ist eine Handelsmarke der MIPI Alliance.
Lokaler Pressekontakt:
Caroline Hannig-Sachon / Wibke Sonderkamp
GlobalCom PR Network
+49 89 360 363 42 / 40
caroline(at)gcpr.net / wibke(at)gcpr.net