EFT Energy Solutions bringt mit INDUSTRIAL FLEX die erste standardisierte C&I Speicherlösung auf den Markt
München, 06. November – EFT Energy Solutions, ein europäischer Spezialist für batteriebasierte Energiespeichersysteme, stellt INDUSTRIAL FLEX vor, ein vorkonfiguriertes und einsatzbereites modulares C&I-Speichersystem. Das Team der EFT System Group verfügt über mehr als zehn Jahren Erfahrung im Energiespeichermarkt für Privathaushalte und Gewerbe. Die Tochtergesellschaft EFT Energy Solutions hat auf Basis dieser Erfahrungen die Standardisierung und einfache Implementierung, die Kunden von Speichersystemen für Privathaushalte erwarten, in eine standardisierte modulare Lösung zu übertragen, die für eine Vielzahl von gewerblichen und industriellen (C&I) Anwendungen geeignet ist. Für komplexere C&I-Szenarien, einschließlich großer Speichersysteme mit bis zu 200 MWh, ist eine zweite Version der Lösung in Kombination mit Multi-Megawatt-PCS wie SMA oder Power Electronics verfügbar.
INDUSTRIAL FLEX
Die flexible modulare Lösung besteht aus zwei Standardbausteinen:
Den BYD MC Cube-Batteriemodulen und einem ICC (Integrated Control Cabinet), in dem das PCS (Power Conversion System) untergebracht ist. Die gesamte Anlage wird von einem internen EMS (Energy Management System) gesteuert.
Sowohl das ICC sowie das EMS wurde von EFT Energy Solutions entwickelt.
Aufgrund seiner Modularität kann das System Anwendungen von 501 kWh / 144 kW bis 2004 kWh / 576 kW abdecken. Ein System kann mit einem bis vier 4 MC-Cubes bestückt werden, und das ICC kann bis zu vier Einheiten von 144-kW-PCS mit einem EMS umfassen. Durch Parallelschaltung auf der Wechselstromseite ist das System zudem weiter skalierbar. Jede Kombination ist mit einer maximalen C-Rate von 0,5 C (1 MW pro 2 MWh) möglich.
Durch den modularen Aufbau können Kunden mit genau die Batteriekapazität und PCS auswählen, die sie aktuell benötigen und verfügen trotzdem über ein zukunftssicheres System, da die Kapazität später erweitert werden kann.
Die standardisierten Komponenten reduzieren die Komplexität bei der Installation vor Ort – eine interne Modulmontage ist nicht erforderlich. Jede Einheit wird vorkonfiguriert und einbaufertig geliefert. Dies ermöglicht eine schnelle und problemlose Installation mit einem Plug-and-Play-Ansatz, der bisher nur von Systemen für Privathaushalte bekannt ist.
Die standardisierte Version ermöglicht die gängigsten C&I-Anwendungen wie Eigenverbrauch, Peak-Shaving, zeitvariabler Tarife und ist in der Lage, sich mit übergeordneten EMS-, SCADA- oder Direktvermarktern zu verbinden, um den Handel oder die dynamische Tarifarbitrage zu ermöglichen.
Für komplexe Anwendungsfälle oder Sektorkopplung, wie z. B. das Laden von Elektrofahrzeugen, Heizsystem auf Basis erneuerbarer Energien, Windkraftintegration oder Hybrid-Generatorbetrieb, bietet EFT Energy Solutions auch eine maßgeschneiderte EMS-Lösung mit Entwicklung und Integration aus einer Hand.
Bewährte Batterietechnologie und Sicherheit
Die für INDUSTRIAL FLEX verwendete Batterielösung ist MC Cube, eine der am weitesten verbreiteten und bewährten C&I-Lösungen mit einer jährlichen Produktionskapazität von 55 GWh.
Sie basiert auf den BYD Blade-Batterien, die auf dem Markt für ihre höchsten Sicherheitsstandards bekannt sind. Die MC Cube-Module verfügen außerdem über den mehrstufigen BYD-Batterieschutz, ein hochmodernes System zur Früherkennung von elektrischen Fehlern, Bränden und zur allgemeinen Batteriesicherheit. Das System hat sich auch mit hervorragenden Ergebnissen bei UL9540A- und TS-800-Tests bewiesen. Die Batterielösung eignet sich für Anwendungen in rauen Umgebungen und einen Temperaturbereich von −25 bis 50 °C, für Installationen in bis zu 3000 m Höhe und bietet C5-Korrosionsbeständigkeit.
„Die EFT Systems Group unterstützt seit 2015 die Implementierung von Energiespeicherlösungen. Wir arbeiten eng mit BYD, führenden Wechselrichter- und EMS-Partnern sowie mit europäischen Händlern und Installateuren zusammen. Durch diese enge Zusammenarbeit haben wir den wachsenden Bedarf für eine standardisierte und einfach zu implementierende Lösung erkannt, da die Nachfrage nach C&I-Speicheranwendungen steigt“, erklärt Paul Chester, Leiter C&I und Utility Scale Vertrieb bei EFT Energy Solutions. „Vor diesem Hintergrund haben wir 2023 EFT Energy Solutions gegründet und INDUSTRIAL FLEX entwickelt – unter Verwendung der bewährten BYD MC Cube-Batteriemodule in Kombination mit einem maßgeschneidert entwickeltem ICC und EMS. Aufgrund des Interesses und des ersten Feedbacks unserer Partner und Kunden freuen wir uns, dass die Lösung ab sofort verfügbar ist.“
Ein Produkt-Datenblatt kann hier heruntergeladen werden: https://ci.eft-systems.de/assets/pdf/brochure-Standardized/06101025_IF_General_Datasheet_DE%20(1).pdf
Weitere Informationen finden Sie auf der Website sowie auf LinkedIn.
EFT Energy Solutions
EFT Energy Solutions ist ein unabhängiges europäisches Unternehmen mit Teams auf dem gesamten Kontinent, das zur EFT Systems Group gehört. Aufbauend auf der langjährigen Erfahrung der Unternehmensgruppe im Bereich Energiespeicherung konzentriert sich EFT Energy Solutions ausschließlich auf Markt für gewerblichen und industriellen Anwendungen (C&I) und liefert maßgeschneiderte, leistungsstarke Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Vom Lösungsdesign über die Integration bis hin zur Inbetriebnahme und langfristigen Wartung sorgt das erfahrene Team dafür, dass jedes Projekt hinsichtlich Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit optimiert wird. So werden komplexe Herausforderungen mit effizienten zukunftsfähigen Systemen adressiert. Weitere Informationen finden Sie unter https://ci.eft-systems.de.
Pressekontakt:
GlobalCom PR Network,
Wibke Sonderkamp – wibke@gcpr.net (+49.89.360363-40)
Unternehmenskontakt:
UK & Nordeuropa: Paul Chester p.chester@eft-systems.de (+44 7863 326484)
DACH: Daniel Reinisch d.reinisch@eft-systems.de (+49 170 4346614)
Weitere Märkte in Europa: Carlos Gilabert c.gilabert@eft-systems.de (+34 627 60 94 89)
Generelle Anfragen: bess-sales@eft-systems.de
