MIPI A-PHY geht als erster SerDes-Standard bei globalem Automotive OEM in Serie
A-PHY Chipsatz wird in Fahrzeugen der Geely Auto Group verwendet und kommt bei immer mehr OEMs zum Einsatz
BRIDGEWATER, N.J., 23. September 2025 — Die MIPI Alliance, eine internationale Organisation für Schnittstellenspezifikationen, gibt bekannt, dass erstmals ein automobiltauglicher SerDes-Chipsatz, der auf der branchenführenden MIPI A-PHY-Spezifikation basiert, von einem globalen Automobil-OEM implementiert wurde. Mit diesem Meilenstein ist A-PHY die erste SerDes-Standardlösung für den Automobilbereich, die in Serienproduktion geht. Die MIPI Alliance ist spezialisiert auf die Entwicklung von Spezifikationen für standardisierte Schnittstellen über Kabel, die in mobilen und anderen vernetzten Ökosystemen zum Einsatz kommen.
Das MIPI-Mitgliedsunternehmen Velinktech gab bekannt, dass sein Hochgeschwindigkeits-SerDes-Chipsatz für Fahrzeuge nun in Serie im Kompakt-SUV-Modell 06 Relive von Lynk & Co produziert wird, einer globalen Automarke, die 2016 als Joint Venture von Geely Auto Group und Volvo Car Group gegründet wurde.
Die Ankündigung der Serienproduktion durch Velinktech folgt auf die vorherige Meldung von Valens Semiconductor, dass dessen A-PHY-Chipsätze von einer Reihe europäischer OEMs für die Integration in mehrere Fahrzeugmodelle ausgewählt wurden, die ab 2026 produziert werden sollen. Auch Mobileye, ein Marktführer im Bereich Fahrassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrzeugtechnologien, verwendet die A-PHY-konformen Chipsätze von Valens, um die fahrzeuginterne Infrastruktur für die Sensor-zu-Recheneinheit-Konnektivität bereitzustellen. Diese kommt in den automatisierten und autonomen Serienprogrammen des Mobileye EyeQ 6 High zum Einsatz, die derzeit mit einer Reihe globaler Automobilmarken eingeführt werden.
MIPI A-PHY bietet globalen OEMs und Zulieferern der Automobilbranche eine hochzuverlässige, standardisierte Hochgeschwindigkeitslösung mit großer Reichweite (bis zu 15 Meter) für die Anbindung von Bildsensoren und Displays. Sie unterstützt die nächste Generation von Fahrerassistenzsystemen (ADAS), autonomen Fahrsystemen (ADS) sowie zentralisierten Rechenanwendungen in softwaredefinierten Fahrzeugen (SDV). Zudem unterstützt A-PHY eine Vielzahl von Protokollen höherer Schichten und bildet die Grundlage des End-to-End-Rahmenwerks der MIPI Automotive SerDes Solutions (MASS) mit integrierter funktionaler Sicherheit und Schutzmechanismen. Die Version 1.0 von A-PHY wurde außerdem als IEEE-Standard übernommen und ist unter IEEE 2977-2021 verfügbar.
Darüber hinaus profitieren MIPI-Mitglieder von gebührenfreien Lizenzen, die von allen anderen Mitgliedern für Patentansprüche gewährt werden, welche zur Implementierung der Spezifikation erforderlich sind. Es sind keine zusätzlichen essenziellen Patentlizenzen für die Implementierung notwendig.
„MIPI A-PHY wird in der Branche weithin als ideale Spezifikation für die physikalische Schicht angesehen, um den aktuellen und zukünftigen Anforderungen des autonomen Fahrens der Stufe L3+ und immersiver Smart-Cockpits gerecht zu werden. Als weltweit erster offener SerDes-Standard für die Automobilindustrie ermöglicht A-PHY die Entwicklung kompatibler und dennoch differenzierter Produkte durch Chiphersteller wie Velinktech und bietet Fahrzeugherstellern mehr Flexibilität in Bezug auf Kosten, Funktionen und Lieferkettenmanagement,“ erklärt Evan Zhang, CEO von Velinktech.
„Dank der Ausgereiftheit der A-PHY-Spezifikation konnten wir in kurzer Zeit einen zuverlässigen Chip in Automotive-Qualität entwickeln, der die strengen Automobilvorschriften erfüllt und in Serie produziert sowie in Fahrzeugen eingesetzt werden kann – eine enorme Leistung. Wir sind stolz darauf, diesen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben, und freuen uns auf weitere OEM-Design-Erfolge in den kommenden Monaten.“
Wachsendes weltweites A-PHY Ökosystem
Das MIPI A-PHY-Ökosystem wächst und diversifiziert sich weiter. Mittlerweile entwickeln mehr als 50 Unternehmen Produkte auf Basis dieser Spezifikation.
„Globale OEMs und Zulieferer der Automobilindustrie setzen zunehmend auf MIPI A-PHY als führende Standardtechnologie für SerDes im Bereich der Hochgeschwindigkeitskonnektivität“, so Hezi Saar, Vorsitzender der MIPI Alliance. „Wir befinden uns an einem Wendepunkt, und das Erreichen dieses Meilensteins als erste Long-Reach-Spezifikation, die in Fahrzeugen zum Einsatz kommt, ist ein Beweis für die klare Führungsposition von A-PHY im Automobilmarkt. Immer mehr Unternehmen würdigen die durchgängige Interoperabilität, die Effizienz auf Systemebene, die Zuverlässigkeit und die Ausfallsicherheit von A-PHY sowie die langfristige Roadmap von MIPI zur Unterstützung der Funktionen und Leistungsanforderungen von ADAS-, ADS- und SDV-Anwendungen der nächsten Generation.“
MIPI Compliance Programm und Test Events
Zur Unterstützung des Ökosystems führt die MIPI Alliance ein A-PHY-Konformitätsprogramm ein, mit dem Automobil-OEMs und Systemdesigner überprüfen können, ob MIPI A-PHY-Geräte getestet und als konform mit der Spezifikation befunden wurden.
Die A-PHY Working Group (Arbeitsgruppe) hat bereits mehrere erfolgreiche Testveranstaltungen mit rund einem Dutzend teilnehmenden Unternehmen durchgeführt, um die Entwicklung des Programms zu unterstützen. Die nächste Veranstaltung (offen für MIPI-Mitglieder) ist für Dezember 2025 in Taipeh geplant. Darüber hinaus hat Valens Semiconductor kürzlich die Interoperabilität mit sieben Unternehmen bekannt gegeben, was die signifikante Dynamik dieser Technologie für die globale Automobilindustrie unterstreicht.
Um über die MIPI Alliance auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie den MIPI Blog abonnieren und MIPI auf X, LinkedIn und YouTube folgen.
Bildmaterial zum Download: https://www.gcpr.de/presseraum/mipi-alliance/
Bild 1: Der Lynk & Co 06 Relive, mit freundlicher Genehmigung von Geely Auto Group.
###
Über MIPI Alliance
Die MIPI Alliance (MIPI) entwickelt Spezifikationen für Standardschnittstellen für die Mobilbranche und von mobilen Anwendungen beeinflusste Branchen. In jedem heute hergestellten Smartphone ist mindestens eine MIPI-Spezifikation enthalten. Die Organisation hat weltweit über 375 Mitgliedsunternehmen und mehr als 15 aktive Arbeitsgruppen, die Spezifikationen für das erweiterte Ökosystem der Mobilfunkbranche entwickeln und bereitstellen. Zu den Mitgliedern der Organisation gehören Mobiltelefonhersteller, OEMs, Softwareanbieter, Halbleiterunternehmen, Entwickler von Anwendungsprozessoren, IP-Tool Anbieter, Fahrzeughersteller und Tier-1-Zulieferer, Test- und Testausrüstungsunternehmen sowie Hersteller von Kameras, Displays, Tablets und Laptops. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mipi.org.
MIPI® und A-PHY® sind eingetragene Marken der MIPI Alliance. EyeQTM6 ist eine eingetragene Marke von Mobileye. IEEE 2977™ ist eine eingetragene Marke des IEEE.
Lokaler Pressekontakt:
Caroline Hannig-Sachon / Wibke Sonderkamp
GlobalCom PR Network
+49 89 360 363 42 / 40
caroline(at)gcpr.net / wibke(at)gcpr.net