BYD Energy Storage und Wechselrichter-Partner belegen Spitzenplätze in der HTW Stromspeicher-Inspektion 2025

Shenzhen/Berlin, 13. Februar 2025 – die BYD Battery-Box von BYD Co. Ltd., einem der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien und Marktführer für Elektrofahrzeuge, wurde in der „Stromspeicher-Inspektion“ der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin zum achten Mal in Folge als eines der effizientesten Energiespeichersysteme bewertet. Zusammen mit Wechselrichter-Partnern wie Fronius und Kostal konnte sich das Battery-Box System zwei Plätze innerhalb der Top 5 für die 5kW-Systemtestszenarien sowie fünf Plätze unter den Top 10 für die 10kW-Systemtestszenarien sichern. Insgesamt war die BYD Battery-Box das am stärksten vertretene System in der Liste der am besten bewerteten Speichersysteme. Darüber hinaus war die Battery-Box eines von nur zwei Batteriesystemen, die in beiden Kategorien das Effizienzlabel „A“ erreichten.

Zum achten Mal bewertet die HTW Berlin in ihrer jährlichen „Stromspeicher-Inspektion“ die Effizienz von Energiespeichersystemen in Kombination mit Wechselrichterlösungen anhand des System Performance Index (SPI). In der Evaluierung für das Jahr 2025 wurden 22 Energiespeichersysteme getestet. Der von der HTW Berlin entwickelte SPI berücksichtigt unter anderem Faktoren wie unterschiedliche Energieumwandlungspfade, Regelabweichungen und Einschwingzeiten.

Die effizientesten Systeme im Test der HTW 2025  

Im 5kW-Testszenario konnte die Battery-Box HVS 7.7 in Kombination mit einem Fronius Primo GEN24 6.0 Wechselrichter den höchsten Wirkungsgrad von 92,6 % erreichen. In Kombination mit einem KOSTAL PLENTICORE plus G2 5.5 belegte die Battery-Box HVS 7.7 mit 92,3 % zudem auch den zweiten Platz.

Im 10kW-Testszenario konnten sich die Battery-Box HVS Systeme fünf Plätze unter den Top 10 sichern. In der Kombination mit einem Fronius Primo GEN24 10.0 Plus erreichte das System einen Wirkungsgrad von 95,4 % und damit Platz 2. Kombiniert mit 12.8 (95,2%) sowie mit einem KOSTAL PLENTICORE plus G3 M10 (95,1%) sicherte sich die Speicherlösung auch den dritten und vierten Platz.

„Wir freuen uns sehr, wie viele Spitzenplätze sich die BYD Battery-Box-Systeme in Kombination mit führenden Wechselrichter-Partnern in den verschiedenen Testszenarien sichern konnten“, erklärt Jiang Feng, Residential Energy Storage System Director of BYD Energy Storage. „Die Untersuchungsdaten der HTW Berlin zeigen, wie wichtig eine vollständige Transparenz über den Gesamtwirkungsgrad eines Systems, den Wirkungsgrad während Lade- und Entladezyklen sowie die Standby-Verluste ist. Nur mit dieser vollständigen Transparenz und zuverlässigen Daten können Installateure und Endverbraucher das jeweils am besten geeignete System auswählen. Die Untersuchung der HTW bestätigt zudem erneut die Vielseitigkeit des BYD Battery-Box-Systems, das in einer Vielzahl von Anwendungsszenarien eingesetzt werden kann – eine weitere wertvolle Information für Installateure und Kunden.“

Den vollständigen Ergebnisbericht der HTW Stromspeicher-Inspektion 2025 finden Sie unter: https://solar.htw-berlin.de/studien/stromspeicher-inspektion-2025/

Über BYD Co. Ltd.

BYD (Build Your Dreams) ist ein multinationales High-Tech-Unternehmen, das sich der Nutzung technologischer Innovationen für ein besseres Leben verschrieben hat. BYD wurde 1995 als Hersteller von wiederaufladbaren Batterien gegründet und deckt heute vielfältige Geschäftsfelder ab, die Fahrzeuge, Schienenverkehr, Erneuerbare Energien und Elektronik umfassen. Das Unternehmen verfügt über 30 Industriebetriebe in China, den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan, Brasilien, Ungarn und Indien. Von der Energieerzeugung und -speicherung bis hin zu seinen Anwendungen widmet sich BYD der Bereitstellung emissionsfreier Energielösungen, die die weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Die Präsenz des Geschäftsbereichs New Energy Vehicles umfasst heute 6 Kontinente, über 70 Länder und Regionen und mehr als 400 Städte. Das sowohl an der Hongkonger als auch an der Shenzhener Börse notierte Unternehmen ist als Fortune Global 500-Unternehmen bekannt, das Innovationen für eine grünere Welt liefert. Weitere Informationen finden Sie unter www.bydglobal.com und www.bydenergy.com.

 

Medienkontakt:

Bei BYD: Harper Cai, harper.cai@fdbatt.com, Tel: +86-18820992405

Lokaler PR-Kontakt: GlobalCom PR Network, Wibke Sonderkamp, wibke@gcpr.net, +49.89.360363-40

Bildmaterial Download – https://www.gcpr.de/presseraum/byd/

© BYD